Ihr Vertrauen ist für uns von zentraler Bedeutung. Deshalb hat es sich unser Unternehmen zum Ziel gesetzt, Transparenz und Klarheit in unserer Beziehung zu Ihnen zu gewährleisten.
Diese Website wird von IPARK betrieben ESTACIONAMIENTOS Y SERVICIOS DE MOVILIDAD S.A.U.
- WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN VERANTWORTLICH?
- Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:
- Name: IPARK ESTACIONAMIENTOS Y SERVICIOS DE MOVILIDAD S.A.U. (im Folgenden „KÖRPERSCHAFT“)
- Sitz: Camino de las Ceudas 2, Planta 1, Oficina 0, 28232 Las Rozas (Madrid)
- Steuernummer CIF: A01516640
- Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:
- Kontaktdaten der Ausschuss für den Schutz personenbezogener Daten: Sie können uns kontaktieren per E-Mail an die E-Mail-Adresse cumplimiento@ipark.es
- UMFANG DER POLITIK
Wenn Sie auf diese Website zugreifen und diese nutzen, an von uns organisierten Aktivitäten teilnehmen oder ein anderes Mittel verwenden, das die Verarbeitung personenbezogener Daten beinhaltet, erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie sowie mit den Bestimmungen im Rechtlichen Hinweis und in der Cookie-Richtlinie einverstanden.
In der KÖRPERSCHAFT stellen wir Ihnen Informationen zur Verfügung, damit Sie vor der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten auf die Datenschutzrichtlinie und alle anderen relevanten Informationen zum Thema Datenschutz zugreifen können.
Diese Datenschutzrichtlinie kann vom Inhaber der Website bei Bedarf geändert werden, jedoch werden wir Sie entweder über die Website oder auf andere Weise informieren, damit Sie sie einsehen und unsere „Dienste“ weiterhin nutzen können.
Das weitere Nutzen unserer „Dienste“ nach der Mitteilung der genannten Änderungen bedeutet, dass Sie diesen zustimmen, außer in den Fällen, in denen eine ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist.
- GRUNDLEGENDE PRINZIPIEN
- Persönliche Informationen werden nie angefordert, es sei denn, sie sind wirklich notwendig, um die gewünschten Dienstleistungen zu erbringen.
- Wir werden Ihre persönliche Daten nicht an Dritte weitergeben oder übermitteln, außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn der Betroffene uns ausdrücklich dazu ermächtigt hat.
- Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten niemals für einen anderen Zweck als den, der in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist.
- Die persönlichen Daten, die uns von den Nutzern zur Verfügung gestellt werden, werden niemals geändert oder modifiziert. Die erfassten Daten werden genau, vollständig und aktualisiert gespeichert. Sie werden auch nur für die Zeit aufbewahrt, die erforderlich ist, um die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen
- ZU WELCHEM ZWECK VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
In der KÖRPERSCHAFT dürfen wir die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website und/oder von Nutzern anderer Websites des KONZERNS DER KÖRPERSCHAFT erfasst wurden, für die folgenden Zwecke verarbeiten:
- RESERVIERUNGEN: Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden verarbeitet, um Ihre Online-Reservierungen zu verwalten und abzuschließen. Dieser Vorgang ist für die Erbringung des Dienstes unerlässlich. Dazu gehört die Zusendung von Mitteilungen im Zusammenhang mit Reservierungen, wie beispielsweise Bestätigungen, Änderungen und Erinnerungen.
- KONTAKT: Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular auf den Websites der Unternehmen des KONZERNS der KÖRPERSCHAFT zur Verfügung stellen, werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet: Verwaltung der Kommunikation, Terminplanung, Bereitstellung von Informationen und Lösungen zu Produkten, Bearbeitung von Medienanfragen und Beantwortung von Anfragen oder Kommentaren, die Sie uns senden.Falls erforderlich, können die Daten mit Unternehmen des KONZERNS DER KÖRPERSCHAFT geteilt werden, an die die Anfrage oder das Anliegen gerichtet ist, um die geltenden gesetzlichen Verpflichtungen der KÖRPERSCHAFT zu erfüllen.
- RECHNUNGEN: Die von Nutzern zur Ausstellung von Rechnungen gestellten persönlichen Daten dienen einzig und allein diesem Zweck.
- IPARK-KONTO Die Nutzer können ein Nutzerkonto auf unseren Websites oder über unsere Apps erstellen. Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden für die Verwaltung und die Bereitstellung eines besseren Service verwendet, wie beispielsweise der Zugriff auf Ihre Käufe, Rechnungen, Verlängerungen und andere.
- VERWENDUNG: Die personenbezogenen Daten der Nutzer, die an unseren Einstellungsverfahren teilnehmen möchten, werden über den Abschnitt „EINSTELLUNG “ erfasst, der der Öffentlichkeit über die Websites des Konzerns zur Verfügung gestellt wird. Die Daten werden mit dem Ziel verarbeitet, die Entgegennahme von den an die KÖRPERSCHAFT gesendeten Bewerbungsunterlagen zu verwalten sowie das berufliche Profil des Bewerbers zu analysieren. Falls zutreffend, wird die Teilnahme an den Einstellungsverfahren der KÖRPERSCHAFT und gegebenenfalls der Unternehmen des Konzerns der KÖRPERSCHAFT berücksichtigt. Mit der Zustimmung der Bewerber-Nutzer werden diese Daten für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren aufbewahrt, damit sie im Falle neuer Stellenausschreibungen kontaktiert werden können. Dabei können die Bewerber die ihnen zustehenden Rechte im Bezug auf Datenschutz über die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Kanäle ausüben.
- ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN. Die personenbezogenen Daten der Nutzer, die Interesse daran haben, an einer der Veranstaltungen teilzunehmen, sei es vor Ort oder online, werden von der KÖRPERSCHAFT oder einem anderen Dritten, der daran beteiligt ist, verarbeitet, um die vom Nutzer gestellte Anfrage zu bearbeiten und, falls erforderlich, die notwendigen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Organisation und Verwaltung der angeforderten Veranstaltungseintragung zu ergreifen.
- ZUFRIEDENHEITSBEFRAGUNG Die KÖRPERSCHAFT führt personalisierte Umfragen durch, um das Zufriedenheitsniveau ihrer Kunden mit den von der KÖRPERSCHAFT oder einem Unternehmen des KONZERNS DER KÖRPERSCHAFT organisierten Veranstaltungen zu bewerten.
- WERBEAKTIONEN: Die persönlichen Daten der Nutzer, die durch die Anmeldung des Nutzers als Teilnehmer an einer der von der KÖRPERSCHAFT auf ihren Websites angebotenen Werbeaktionen (beispielsweise Wettbewerbe, Verlosungen usw.) erfasst werden, werden zum Zweck der Verwaltung der Durchführung der jeweiligen Aktion, der Bekanntgabe des Gewinners bzw. der Gewinnerin der Aktion, der Übergabe des entsprechenden Preises an den Gewinner bzw. der Gewinnerin, sowie zur Verwaltung der Erfüllung der rechtlichen und steuerlichen Verpflichtungen der KÖRPERSCHAFT als Veranstalter der betreffenden Aktion verarbeitet.In jedem Fall wird die Datenverarbeitung gemäß den in den rechtlichen Promotionsbedingungen festgelegten Bedingungen durchgeführt, die möglicherweise weitere spezifische Zwecke der Verarbeitung je nach der Werbemechanik festlegen. Die KÖRPERSCHAFT wird in jedem Fall die rechtlichen Teilnahmebedingungen der Werbeaktion zur Verfügung stellen, die die Nutzer vor der Teilnahme an der Werbeaktion einsehen können und die von den Nutzern vor der Teilnahme an der Werbeaktion akzeptiert werden müssen.
Wenn der Nutzer sich dafür entscheidet, sich über die Social-Media-Verbindungen von Netzwerken, bei denen er ein persönliches Konto besitzt (zum Beispiel Facebook, X –ehemals Twitter–, Instagram usw.), für die Werbeaktion zu registrieren, werden die persönlichen Daten und Informationen, die der Nutzer den sozialen Netzwerken durch das Anklicken des entsprechenden Zustimmungsbuttons zur Verfügung stellt, von der KÖRPERSCHAFT verarbeitet. Dies dient der Erstellung und Analyse von Profilen sowie der Anwendung von Segmentierungstechniken zu kommerziellen, werblichen oder Promotionzwecken, dem Abgleich mit der Kundendatenbank und deren Anreicherung, alles mit dem Ziel, die Versandoptimierung und Verbesserung von Werbe-, Promotions- oder kommerziellen Informationssendungen der KÖRPERSCHAFT zu gewährleisten sowie dem Nutzer passende Informationen basierend auf seinen Vorlieben, Hobbys oder Präferenzen anzubieten.
- Werbe-, Promotions- oder kommerzielle Mitteilungen zu Produkten und Dienstleistungen der KÖRPERSCHAFT sowie der Unternehmen, die Teil des KONZERNS DER KÖRPERSCHAFT sind: Die persönlichen Daten der Nutzer können von der KÖRPERSCHAFT zum Zweck der Zusendung von Werbematerial, verkaufsfördernden oder anderen Informationen, die für den Nutzer von Interesse sein könnten, per Postweg, E-Mail, SMS, Sofortnachrichtendienst und anderen elektronischen Kommunikationsmitteln verarbeitet werden, wenn der Nutzer diesem Zweck der Datenverarbeitung durch die ausdrückliche Zustimmung der entsprechenden Markierungsfeld für kommerzielle, werbliche oder Promotionsmitteilungen zugestimmt hat.Die KÖRPERSCHAFT informiert darüber, dass sich die zu versendenden Mitteilungen sowohl auf die KÖRPERSCHAFT als auch auf die Unternehmen des KONZERNS DER KÖRPERSCHAFT beziehen können.Die KÖRPERSCHAFT informiert zudem, dass sie zum Zweck der Optimierung und Verbesserung der Versendung von Werbematerial, Promotions- oder kommerziellen Informationen sowie zur Bereitstellung passender Informationen entsprechend den Vorlieben, Hobbys oder Präferenzen des Nutzers, Datenverarbeitungen durchführen kann, die die Erstellung und Analyse von Profilen umfassen und Techniken der Segmentierung zu kommerziellen und werblichen Zwecken anwenden. Diese werden sowohl mit den von der betroffenen Person über die Registrierungsformulare bereitgestellten Daten und den aus der Navigation und Nutzung der Websites der KÖRPERSCHAFT stammenden (internen) Daten als auch mit den über soziale Netzwerke erhobenen Daten durchgeführt, sofern der Nutzer die Bereitstellung dieser Daten durch die sozialen Netzwerke (beispielsweise Facebook, X –ehemals Twitter–, Instagram usw.) an die KÖRPERSCHAFT genehmigt, über die der Nutzer sich einloggt oder registriert (externe Daten).
Der Nutzer hat das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenenen Daten zu werblichen oder Promotionszwecken durch die KÖRPERSCHAFT erheben, einschließlich der Erstellung und Analyse von Profilen in den beschriebenen Bedingungen, unter Verwendung der von der KÖRPERSCHAFT hierfür vorgesehenen Kanäle.
- MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Als international tätiges Unternehmen verwaltet die KÖRPERSCHAFT die Weitergabe personenbezogener Daten der Nutzer, sowohl intern als auch an spezifische Dritte. Die Datenübertragung umfasst externe Dienstleister und andere externe Partner. Sie erfolgt in Zusammenhang mit Geschäftstransaktionen und rechtlichen Anforderungen.
Die persönlichen Daten der Nutzer können unter den folgenden Umständen geteilt werden:
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern: Die Einrichtung teilt mit externen Stellen, um Anfragen zu bearbeiten, Anfragen zu beantworten, Werbeaktionen zu validieren, Muster anzubieten, die Teilnahme an Verlosungen zu ermöglichen und verschiedene Funktionalitäten über ihre Webplattformen bereitzustellen. Diese Lieferanten erfüllen Aufgaben im Auftrag der KÖRPERSCHAFT, wie beispielsweise das Hosting oder den Betrieb ihrer Website, die Zahlungsabwicklung, die Datenanalyse, das Kundenservice, Post-oder Lieferdienste sowie die Verwaltung von Werbeaktionen. Obwohl die Lieferanten auf persönliche Daten zugreifen, die für ihre Aufgaben erforderlich sind, sind sie nicht berechtigt, diese für andere Zwecke zu verwenden. Es ist ihre Pflicht, die Richtlinien sowie die geltenden Gesetze und Vorschriften in diesem Datenschutzhinweis einzuhalten.
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern: Die Einrichtung teilt mit externen Stellen, um Anfragen zu bearbeiten, Anfragen zu beantworten, Werbeaktionen zu validieren, Muster anzubieten, die Teilnahme an Verlosungen zu ermöglichen und verschiedene Funktionalitäten über ihre Webplattformen bereitzustellen. Diese Lieferanten erfüllen Aufgaben im Auftrag der KÖRPERSCHAFT, wie beispielsweise das Hosting oder den Betrieb ihrer Website, die Zahlungsabwicklung, die Datenanalyse, das Kundenservice, Post-oder Lieferdienste sowie die Verwaltung von Werbeaktionen. Obwohl die Lieferanten auf persönliche Daten zugreifen, die für ihre Aufgaben erforderlich sind, sind sie nicht berechtigt, diese für andere Zwecke zu verwenden. Es ist ihre Pflicht, die Richtlinien sowie die geltenden Gesetze und Vorschriften in diesem Datenschutzhinweis einzuhalten.
- Kommerzielle Übermittlungen: Die KÖRPERSCHAFT kann die Daten der Nutzer innerhalb des Konzerns der KÖRPERSCHAFT für kommerzielle und betriebliche Zwecke verwenden oder weitergeben. Im Rahmen ihrer Tätigkeit könnte die KÖRPERSCHAFT Vermögenswerte, Tochtergesellschaften oder Geschäftsbereiche erwerben oder verkaufen. Es ist üblich, dass in solchen Vorgängen die personenbezogenen Daten der Nutzer als übertragbare Vermögenswerte betrachtet werden, obwohl sie weiterhin den zuvor festgelegten Bedingungen der bestehenden Datenschutzhinweise unterliegen, es sei denn, es liegt eine vorherige ausdrückliche Zustimmung der Nutzer vor.[*]
- Weitergabe aus rechtlichen Gründen oder aufgrund behördlicher Anordnung: die KÖRPERSCHAFT kann personenbezogene Daten der Nutzer an Dritte übermitteln und offenlegen:
- um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen;
- wenn in gutem Glauben angenommen wird, dass ein geltendes Gesetz dies erfordert;
- wenn dies von staatlichen Behörden für laufende Ermittlungen angefordert wird;
- zur Überprüfung und Einhaltung der ‚Nutzungsbedingungen‘ oder anderer relevanter Richtlinien;
- zur Erkennung und zum Schutz vor Betrug, technischen Schwachstellen oder Sicherheitsrisiken;
- um auf Notfallsituationen zu reagieren; oder
- um den Schutz der Rechte, des Eigentums, der Sicherheit sowie den Schutz Dritter und der Besucher der Website der KÖRPERSCHAFT, der KÖRPERSCHAFT selbst oder der Öffentlichkeit im Allgemeinen zu gewährleisten.
- WOHER STAMMEN DIE VON UNS VERARBEITETEN DATEN?
Die Daten, die die KÖRPERSCHAFT aufgrund der Interaktionen des Nutzers über unsere Website verarbeitet, stammen aus den folgenden Quellen:
- Daten, die der Nutzer durch das Ausfüllen der von der KÖRPERSCHAFT bereitgestellten Formulare und der Felder zur Teilnahme an von der KÖRPERSCHAFT verwalteten Aktionen zur Verfügung stellt. Ebenso Daten, die der Nutzer durch das Versenden von E-Mails oder auf andere Weise, über die der Nutzer mit der KÖRPERSCHAFT kommuniziert, zur Verfügung stellt.
- Daten, die infolge der Navigation und Nutzung der Website des KONZERNS DER KÖRPERSCHAFT durch den Nutzer generiert werden.
- Daten, die infolge der Entwicklung, Bearbeitung und Pflege der zwischen dem Nutzer und der KÖRPERSCHAFT eingegangenen Beziehung generiert werden.
- Daten von Dritten, die der Nutzer zur Vefügung stellt.
- Daten, die aus externen Quellen erhalten wurden (wie zum Beispiel soziale Netzwerke).
Die KÖRPERSCHAFT kann personenbezogene Daten der folgenden Kategorien verarbeiten, je nach der mit dem Nutzer eingegangenen Beziehung:
- dentifikationsdaten (beispielsweise Name und Nachname, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, etc.).
- Verbindungs-, Geolokalisierungs- und/oder Navigationsdaten (wie zum Beispiel Standortdaten, Gerätenummer oder Werbe-ID u.a.).
- Wirtschafts und Transaktionsdaten (wie zum Beispiel Zahlungs- oder Kartendaten, Informationen über Ihre Buchungen, usw.).
- Akademische oder berufliche Daten und/oder Beschäftigungsdetails (beispielsweise Daten, die in Ihrem Lebenslauf enthalten sind).
- Daten über persönliche Merkmale und soziale Umstände (wie zum Beispiel Alter oder Geburtsdatum u.a.).
- Navigations- und Standortdaten (zum Beispiel Nutzung der Websites der KÖRPERSCHAFT, besuchte Abschnitte, Daten, die der Nutzer über soziale Netzwerke bereitstellt, wenn er seinen Standort angibt, usw.).
- Gesundheitsdaten und/oder andere Datentypologien. Solche Daten werden ausschließlich dann verarbeitet, wenn der Nutzer freiwillig diese Art von Informationen angegeben hat, beispielsweise im Falle von besonderen Bedürfnissen, wie etwa eingeschränkter Mobilität oder dem Bedarf an Anpassungen, um an einer Veranstaltung teilzunehmen oder die Dienstleistungen der KÖRPERSCHAFT zu erhalten. In jedem Fall wird die KÖRPERSCHAFT die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen gemäß der jeweiligen Art der verarbeiteten Daten anwenden.
Beachten Sie bitte, dass Ihnen bei der Anforderung Ihrer persönlichen Daten zur Nutzung einer Funktionalität oder eines Dienstes der Plattform angezeigt wird, welche Felder Pflicht sind, da diese Informationen erforderlich sind, um Ihnen den Dienst anzubieten oder den Zugang zur entsprechenden Funktion zu ermöglichen. Falls Sie sich dafür entscheiden, uns diese Daten nicht bereitzustellen, besteht die Möglichkeit, dass Sie die Benutzerregistrierung nicht abschließen oder die angebotenen Dienste und Funktionen nicht nutzen können.
- WAS IST DIE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE LEGITIME VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Die KÖRPERSCHAFT verarbeitet die von den Nutzern ihrer Websites sowie ihrer Apps bereitgestellten personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen. Diese hängen von der Art der vom Nutzer bereitgestellten Daten sowie von den Interaktionen des Nutzers mit der KÖRPERSCHAFT ab:
- Einwilligung: Personenbezogene Daten werden verarbeitet, wenn der Inhaber dieser Daten seine ausdrückliche Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt hat.
- Durchführung des Vertrages: Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich für die ordnungsgemäße Erfüllung eines Vertrages, an dem der Dateninhaber beteiligt ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf dessen Anfrage hin.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Die Unternehmen, die zum KONZERN DER KÖRPERSCHAFT gehören, sind verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn dies zur Einhaltung geltender gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse: Dazu gehören unter anderem die Aufrechterhaltung des professionellen Kontakts, der Versand kommerzieller Mitteilungen über die Produkte und Dienstleistungen des Verantwortlichen sowie deren Verbesserung, um die Erwartungen des Nutzers zu erfüllen.
- WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF?
Die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten kann je nach dem von Ihnen in Anspruch genommenen Dienst und/oder der durchgeführten Verarbeitung abweichen. In jedem Fall werden Ihre Daten für die Dauer der geschäftlichen bzw. vertraglichen Beziehung aufbewahrt. Nach dem Ende der Beziehung werden Ihre Daten für die Dauer der Verjährungsfristen der sich aus der Verarbeitung ergebenden Verpflichtungen und/oder der geltenden gesetzlichen Fristen gesperrt aufbewahrt. Ihre Daten bleiben den zuständigen Behörden zur Verfügung, um möglichen aus der Verarbeitung resultierenden Verpflichtungen nachzukommen.
Im Folgenden finden Sie auch einige Aufbewahrungsfristen zur Orientierung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
- Sollte ein Vertrag vorhanden sein, der uns bindet, bewahrt die KÖRPERSCHAFT die bereitgestellten Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der vertraglichen Beziehung erforderlich ist, und in jedem Fall für die gesetzlich vorgeschriebenen Verjährungsfristen. Die Daten werden anschließend grundsätzlich gelöscht, es sei denn, ihre Aufbewahrung ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Vorschrift oder einer behördlichen und/oder gerichtlichen Anordnung erforderlich.
- Falls wir Ihren Lebenslauf zum Zweck einer Bewerbung erhalten, verarbeitet die KÖRPERSCHAFT Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich während des Einstellungsverfahrens, es sei denn, Sie erteilen ausdrücklich die Zustimmung zur längeren Speicherung für zukünftige Auswahlprozesse. Daher werden die Daten nicht ausgewählter Bewerber für maximal ein (1) Jahr ab dem Abschluss des Einstellungsverfahrens oder ab dem Zeitpunkt, an dem uns der Lebenslauf freiwillig zugesandt wurde, aufbewahrt.
- So weit es den gesetzlichen Anforderungen entspricht, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten so lange, wie es erforderlich ist, um Ihre Anfragen über den Abschnitt „Kontakt“ der Website zu verwalten und zu bearbeiten sowie um Informationsanfragen, Beschwerden oder Reklamationen zu beantworten und zu bearbeiten. Nach dem Ende der Beziehung werden Ihre Daten für die Dauer der Verjährungsfristen der sich aus der Verarbeitung ergebenden Verpflichtungen und/oder der geltenden gesetzlichen Fristen gesperrt aufbewahrt. Ihre Daten bleiben den zuständigen Behörden zur Verfügung, um möglichen aus der Verarbeitung resultierenden Verpflichtungen nachzukommen.
- Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Nutzer, die unsere kommerziellen Mitteilungen erhalten, bis sie ihr Abonnement abbestellen oder kündigen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie weiterhin unsere kommerziellen Mitteilungen auf elektronischem Wege erhalten möchten. Sobald Sie ihr Abonnement abbestellt oder gekündigt haben, werden wir Ihre Daten umgehend aus unseren Systemen löschen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, die eine längere Aufbewahrung erfordert.
- Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Nutzer, die unsere kommerziellen Mitteilungen erhalten, bis sie ihr Abonnement abbestellen oder kündigen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie weiterhin unsere kommerziellen Mitteilungen auf elektronischem Wege erhalten möchten. Sobald Sie ihr Abonnement abbestellt oder gekündigt haben, werden wir Ihre Daten umgehend aus unseren Systemen löschen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, die eine längere Aufbewahrung erfordert.
- Die KÖRPERSCHAFT bewahrt Ihre im Zusammenhang mit der Nutzung der Website verarbeiteten personenbezogenen Daten auf, solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen, wie in unserer Cookie-Richtlinie festgelegt ist, und in jedem Fall für einen Zeitraum von einem (1) Jahr. Nach Ablauf dieser Frist werden wir beim Zugriff auf die Website erneut Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies einholen .
- WIE SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN KÖNNEN
Als Inhaber der Rechte an Ihren persönlichen Daten haben Sie die Kontrolle über diese Daten. Auf diese Weise stellen wir auch sicher, dass die Informationen genau und wahrheitsgemäß sind.
Die Rechte, die ausgeübt werden können, sind:
- Recht auf Zugang: Sie haben das Recht zu erfahren, ob die KÖRPERSCHAFT personenbezogene Daten über Sie verarbeitet.
- Recht auf Berichtigung und Löschung: Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen, wenn diese ungenau sind oder Sie der Ansicht sind, dass sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
- Widerspruchtsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, es sei denn, es bestehen zwingende berechtigte Gründe oder wir sind verpflichtet, die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ordnungsgemäß gesperrt aufzubewahren, solange gesetzliche Verpflichtungen bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit Ihrer Daten überprüft wird oder während der Geltendmachung bzw. Verteidigung möglicher Ansprüche oder Rechtsstreitigkeiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass die von Ihnen bereitgestellten Daten unter bestimmten Umständen an einen anderen Verantwortlichen für die Datenverarbeitung übertragen werden.
Sie können Ihre Rechte kostenlos ausüben.
Wie können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen?
Sie haben das Recht auf eine Beschwerde, wenn Sie einen Verstoß gegen den Datenschutz vermuten. Wenden Sie sich hierfür entweder an den Datenschutzausschluss der KÖRPERSCHAFT (infoipark@iparksa.com) auch per Postanschrift erreichbar unter Camino de las Ceudas, 2 Planta 1 Oficina O. 28232 Las Rozas (Madrid), oder auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, die in Spanien die Agencia Española de Protección de Datos und in Portugal die Comissão Nacional de Proteção de Dados
- SICHERHEIT IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
In der KÖRPERSCHAFT halten wir die höchsten gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsstandards ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälligem Verlust sowie vor unbefugtem Zugriff, Verarbeitung oder Offenlegung zu schützen.
Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Art der gespeicherten Daten und die damit verbundenen Risiken. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, werden wir strenge Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen treffen, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Aktionen zur Gewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus für das festgestellte Risiko umfassen gegebenenfalls die folgenden Maßnahmen:
- Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten.
- Maßnahmen zur Gewährleistung der dauerhaften Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Systeme und Verarbeitungsdienste.
- Maßnahmen zur schnellen Wiederherstellung der Verfügbarkeit und des Zugriffs auf personenbezogene Daten im Falle eines physischen oder technischen Zwischenfalls.
- Vorhandensein eines regelmäßigen Überprüfungs-, Bewertungs- und Evaluierungsprozesses zur Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
- Regelmäßige Bewertung des Risikos der zufälligen oder unrechtmäßigen Zerstörung, des Verlusts oder der Veränderung übertragener, gespeicherter oder anderweitig verarbeiteter personenbezogener Daten sowie der unbefugten Offenlegung oder des unbefugten Zugriffs auf diese Daten.
- Maßnahmen zur Sicherstellung, dass jede Person, die im Auftrag der KÖRPERSCHAFT handelt und Zugang zu personenbezogenen Daten hat, diese Daten nur gemäß den Anweisungen der KÖRPERSCHAFT verarbeiten darf.
- VERTRAULICHKEIT
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden mit absoluter Vertraulichkeit behandelt. Wir verpflichten uns, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und garantieren, dass sie unter Anwendung aller notwendigen Maßnahmen geschützt werden, um deren Veränderung, Verlust, unbefugte Verarbeitung oder unbefugten Zugriff zu verhindern, gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
- ZUSTIMMUNG UND EINWILLIGUNG
Der Nutzer erklärt, dass er über die Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten informiert wurde, diese akzeptiert und der Verarbeitung seiner Daten durch die KÖRPERSCHAFT in der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Form und zu den angegebenen Zwecken zustimmt.
- ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Die KÖRPERSCHAFT behält sich das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern, um sie an neue gesetzliche oder gerichtliche Entwicklungen sowie an Branchenpraktiken anzupassen. In diesem Fall werden die vorgenommenen Änderungen rechtzeitig auf dieser Seite angekündigt, bevor sie in Kraft treten.
- VERANTWORTUNG
Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für die Übermittlung von Informationen an die KÖRPERSCHAFT mit falschen, ungenauen, unvollständigen oder veralteten Daten.
- COOKIES
Unsere Website verwendet Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie unsere Website genutzt wird. Weitere Informationen über Cookies, einschließlich Informationen darüber, wie die KÖRPERSCHAFT Cookies verwendet, finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
- ÜBERTRAGUNG AN DRITTLÄNDER
Für den Fall, dass wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die Zugriff auf Ihre personenbezogene Daten haben und diese im Auftrag der KÖRPERSCHAFT verarbeiten, wird ein umfassender Überprüfungsprozess durchgeführt, um eine angemessene Kontrolle im Bereich des Datenschutzes zu gewährleisten. Darüber hinaus wird ein Vertrag abgeschlossen, in dem sich diese Dienstleister verpflichten, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen anzuwenden und personenbezogene Daten ausschließlich gemäß den dokumentierten Anweisungen der gemeinsam Verantwortlichen zu verarbeiten. Sollte einer der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sein, werden die gemeinsam Verantwortlichen mit ihm die Standardvertragsklauseln abschließen, die angemessene Garantien bieten und den Zugriff dieser Dritten auf Ihre Daten jederzeit schützen.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2024
© IPARK ESTACIONAMIENTOS Y SERVICIOS DE MOVILIDAD S.A.